nvb hat erneut TSM-Zertifizierungen erhalten

„Die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt: Unser technisches Sicherheitsmanagement (TSM) wird gelebt“, sagt nvb-Geschäftsführer Dr. Michael Angrick. „Die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ist sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich.“

Die Zertifizierung wird von den Verbänden Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. und dem Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) vergeben. Der Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Nord, Dr. Thorsten Birkholz, überreichte heute die Zertifikate: „Die unabhängigen Gutachter der beiden Verbände stellten bei einer dreitägigen Überprüfung fest, dass Qualifikation und Organisation den Regelwerken entsprechen und eine hohe fachliche Kompetenz der Führungskräfte vorliegt.“

Zertifizierung

nvb: TSM-Zertifizierung für Qualifikation

Die erste Zertifizierung fand vor fünf Jahren statt und war bis März 2018 gültig. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, erfolgte die Überprüfung durch die externen Experten Ende November 2017.

„Ich bin stolz, dass wir die Rezertifizierung ohne Beanstandung und Auflagen erhalten haben und muss mich ganz herzlich bei meiner Mannschaft bedanken“, so Hermann Hans, Technischer Leiter der nvb.

Für die Zertifizierung mussten 500 Fragen zur Organisation des Unternehmens, zur Qualifikation des Personals, der technischen Ausstattung, der Planung, des Betriebs- und der Instandhaltung aller Anlagen beantwortet werden. Erstmalig erfolgte die rund 200 Fragen umfassende Überprüfung des allgemeinen Teils des Sicherheitsmanagements gemeinsam von den Verbänden. Nach dem allgemeinen Teil wurden die Sparten Strom, Gas und Wasser einer fachspezifischen Prüfung unterzogen.

Mit der Verleihung des Zertifikates für technisches Sicherheitsmanagement wird von den Verbänden bestätigt, dass nvb allen Anforderungen an die Organisation, das Beauftragtenwesen, die Ablauforganisation mit Personenqualifikation und Weiterbildung, die technische Dokumentation, den Bereitschafts- und Entstörungsdienst sowie Regelwerksverwaltung und der Arbeitsvorbereitung gerecht wird.